top of page
Start: Willkommen
AdobeStock_172413265_edited_edited_edite

Eine menschliche Gesellschaft

Wir möchten die Arbeitswelt von morgen mitgestalten. Wir sind von der Kraft einer mitarbeitendenorientierten Unternehmens-führung überzeugt, von der alle profitieren. Wertschätzung, Vertrauen und offene Kommunikation sind dabei der Schlüssel.

Organisationsentwicklung

Mit langjähriger Praxiserfahrung unterstützen wir soziale Institutionen bei der Organisations-entwicklung. Unsere Beratung fusst auf unserem positiven humanistischen Menschenbild und auf Grundsätzen aus der Systemtheorie. Es geht uns zuallererst darum, die spezifische Situation in Ihrer Institution detailliert zu verstehen.

AdobeStock_180176154_edited_edited.jpg
AdobeStock_267917506_edited_edited.jpg

Wissenschaftlich fundiert

In seiner Forschung an der Universität Zürich konnte Florian Mühler die grosse Bedeutung guter Arbeitsbedingungen für Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden wissenschaftlich fundieren. Seine Forschung liefert eine Fülle an Einblicken in Wirkzusammenhänge in Organisationen, die in unsere Beratung einfliessen. 

Mitarbeitendenbefragungen

Eine Mitarbeitendenbefragung kann blinde Flecken aufdecken. Sie ist zentraler Baustein der Organisationsentwicklung. Der von Florian Mühler entwickelte Fragebogen ist exakt auf die Bedürfnisse von Einrichtungen der Behindertenhilfe zugeschnitten. Versionen für weitere Branchen des Sozialwesens werden in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt.

AdobeStock_128779431_edited_edited_edite
AdobeStock_302678137_edited_edited_edite

Dr. Dipl.-Psych. Florian Mühler

Florian Mühler ist Psychologe und seit vielen Jahren als Unternehmensberater, wissenschaftlicher Berater, Hochschuldozent und Yogalehrer tätig. Er verfügt über besondere Expertise und langjährige Praxiserfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen - sowohl als Berater als auch an der "Basis".

Team

Team

florian_buero_edited.jpg

Florian Mühler

foto-07_edited.jpg

Michael Bartz

Kunden

logo_tanne.jpg
Kunden

Wissenschaftliche Publikationen

Gesundheit von Mitarbeitenden der Behindertenhilfe: Die Bedeutung von arbeitsbezogenen Ressourcen und Stressoren.

Dissertation, Universität Zürich (2020).

Download:                            

Gesundheit von Mitarbeitenden der Behindertenhilfe: Die Bedeutung von arbeitsbezogenen Ressourcen und Stressoren.

Präsentation Dissertationskolloquium, Universität Zürich (2020).

Download:                            

 

Arbeitsengagement und emotionale Erschöpfung bei Mitarbeitenden der Behindertenhilfe: Der Einfluss von arbeitsbezogenen Ressourcen und Stressoren.

Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (2019).

Download:                            

Ressourcen und Stressoren im Arbeitsfeld der Behindertenhilfe. Eine qualitative Studie zu arbeitsbezogenen Einflussfaktoren auf die Gesundheit.

Sonderpädagogische Förderung heute (2019).

Download:                            

Gesundheit von Mitarbeitenden der Behindertenhilfe: Review des internationalen Forschungsstands.

Zeitschrift für Heilpädagogik (2013).

Download:                            

Methodologie partizipativer Forschung: Grundannahmen, Methoden, Gütekriterien.

In: Ingeborg Hedderich: Biografie - Partizipation - Behinderung. Theoretische Grundlagen und eine partizipative Forschungsstudie, Klinkhardt Verlag (2015).

Download:                            

Publikationen
Kontakt

Kontakt

   Erfolgreich versandt!   

bottom of page